Werfen Sie einen Blick in das Labor von Kanters

Wasserüberwachung und
Dosierungsberatung

Wie wird die Wasserqualität bestimmt und worauf basieren die Dosierungsempfehlungen?

Um die Qualität des Trinkwassers zu bestimmen, unterscheiden wir zwischen der chemischen und der mikrobiellen Qualität. In unserem Labor bestimmen wir standardmäßig den mikrobiellen Status des Wassers und falls gewünscht oder notwendig, wird der chemische Status des Wassers überprüft.

Bestimmung der mikrobiellen Qualität

Die mikrobielle Qualität des Trinkwassers wird mit Hilfe von Dipslides bestimmt. Ein Dipslide ist der gebräuchlichste Test, um das Vorhandensein von Mikroorganismen in Flüssigkeiten nachzuweisen. Ein Dipslide besteht aus einem eintauchbaren Kunststoffträger, der sich in einem runden, klaren Rohr befindet. Auf diesem Kunststoffträger befinden sich zwei Arten von sterilem Nährboden. Der Nährboden auf der ersten Seite ist für den Nachweis von Bakterien bestimmt. Auf der zweiten Seite befindet sich ein Nährboden für den Nachweis von Hefen und Schimmelpilzen.

kanters, bacterie check

Der Kunststoffträger mit dem Medium wird für 5 bis 10 Sekunden in die Trinkwasserprobe getaucht. Der Dipslide wird dann bei 30°C bebrütet, was das Wachstum von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen ermöglicht. Nach 24 bis 48 Stunden kann die Bakterienmenge auf Seite 1 in Form von roten Kolonien abgelesen werden. Nach 5 bis 7 Tagen kann die Menge der Hefen (rosa Kolonien) und die Menge der Schimmelpilze auf der zweiten Seite abgelesen werden.

Die Standards für sauberes Trinkwasser bei Kanters basieren auf den Richtlinien des Tiergesundheitsdienstes (GD). Wenn die gefundenen Werte über diesen Normen liegen, wird eine Reinigung des Wassersystems empfohlen.

Hinweise zur Dosierung

Wasser

Um die Wasserqualität zu gewährleisten, ist es wichtig, dass ein Produkt nicht blindlings dosiert wird. Bei pH-gesteuerten Produkten wird ein pH-Wert von 3,8 angestrebt. Das Erreichen des richtigen pH-Wertes verhindert negative Folgen. Wenn die Dosierung zu niedrig ist und ein pH-Wert von <4 nicht erreicht wird, besteht die Gefahr einer Verunreinigung der Wasserversorgung. Eine zu hohe Dosierung kann zu einem zu niedrigen pH-Wert führen, so dass die Tiere das Wasser nicht mehr trinken. Da die Wasserqualität jeder Quelle unterschiedlich ist, ist es möglich, dass bei Verwendung einer anderen Quelle 500 ml des Produkts mehr oder weniger dosiert werden müssen, um die gleiche pH-Senkung zu erreichen. Dies ist auf den pH-Wert und die Härte des Wassers in der Quelle zurückzuführen. Es wird daher empfohlen, vor der Dosierung von Säuren eine Dosierungsberatung durchzuführen.

Bei Kanters werden die meisten Dosierungen in ml des Produkts pro 1000 Liter Trinkwasser angegeben. Mit 1 Liter Trinkwasser aus dem Brunnen kann die Dosierung im Labormaßstab simuliert werden.

Die Empfehlung beginnt in der Regel mit 500 ml Produkt pro 1000 Liter Trinkwasser und erhöht sich in Schritten von 250 ml pro 1000 Liter. Nach jeder Zugabe wird der pH-Wert gemessen, bis ein pH-Wert von 3,5 erreicht ist. Anschließend wird ein Bericht erstellt, der unter anderem angibt, bei welcher Dosierung das Quellwasser einen pH-Wert von 3,8 erreicht.

Flüssigfutter

Kanters, brijvoer check

Nicht nur für Trinkwasser, sondern auch für Flüssigfutter ist es möglich, eine Dosierungsempfehlung zu erhalten. Um festzustellen, wie viel Nutripreserve AMY benötigt wird, um eine Gärung im Flüssigfutter zu verhindern, wird ein Ballontest durchgeführt. Der Ballontest zeigt, dass je höher die Säurekonzentration ist, desto weniger Gärung und Begasung auftreten wird.

Beim Ballontest wird die flüssige Futtermittelprobe in Glasflaschen ohne Säurezusatz und mit Säurezusatz in unterschiedlichen Konzentrationen eingefüllt. Die Flaschen werden mit einem Luftballon verschlossen. Wenn eine Gärung stattfindet, werden Gase freigesetzt. Das freigesetzte Gas lässt sich an der Zunahme des Volumens des Ballons und an der Zunahme des Volumens der zugeführten Flüssigkeit erkennen. Der Ballontest wird nach der Menge des freigesetzten Gases beurteilt. Je mehr Gärung, desto mehr Gas wird freigesetzt. Daher entspricht die Probe ohne Gasbildung mit der niedrigsten Säurekonzentration der empfohlenen Mindestdosierung.

Diesen Artikel teilen

Gesunde Tiere sorgen für Arbeitszufriedenheit und Rentabilität

Kanters Technics entwickelt und produziert nachhaltige Technologien, um Ihr Trinkwasser sauber zu halten.

Mehr lesen?

Melden Sie sich für den Newsletter an und erhalten Sie immer als Erster
die neuesten Forschungsergebnisse und Tipps.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Forschung
Aqua-clean gegen das Virus der Afrikanischen Schweinepest

Seit 2007 breitet sich die Afrikanische Schweinepest von Afrika über Russland in die Europäische Union ...

Lesen Sie weiter
Nutriforte Ca/P improves egg(shell) quality
Blogs/tips
Nutriforte Ca/P für eine bessere Eierschalenqualität

Gesprungene Eier, dünnschalige Eier, weichschalige Eier … Das sind nur einige der Produktionsverluste, die Legehennenhalter ...

Lesen Sie weiter
Forschung
Intesti-Forte und pH Support gegen Durchfall nach dem Absetzen

Durchfall nach dem Absetzen (Post-weaning diarrhea, PWD) ist eines der häufigsten Probleme bei abgesetzten Ferkeln. ...

Lesen Sie weiter
Produkt-Videos
Nutripreserve hemmt die Erwärmung

Steigt die Tagestemperatur über 20˚C, müssen Maßnahmen erwogen werden, die sicherstellen, dass die Kühe weiterhin ...

Lesen Sie weiter